Erleben Sie die zarten Aromen der Saison – bei uns steht jetzt der Spargel im Mittelpunkt. Ob klassisch mit Sauce Hollandaise, raffiniert als Suppe oder kreativ neu interpretiert – unsere Frühlingsküche feiert das edle Gemüse in all seinen Facetten.
Lassen Sie sich von unseren liebevoll zubereiteten Gerichten überraschen und schmecken Sie den Frühling auf Ihrem Teller!
Besuchen Sie uns ab Mittwoch, 7. Mai 2025 und genießen Sie ein unvergessliches Geschmackserlebnis!
- Reservieren Sie rechtzeitig ihren Tisch ONLINE oder unter +43 7287 7216
- Wie bieten weiterhin TAKE-AWAY zu ausgewählten Zeiten an
Sicherheit für Ihre Reservierung
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten und sicherzustellen, dass Ihr Tisch bei uns garantiert ist, bitten wir Sie bei Online-Reservierungen um die Angabe einer Debit- oder Kreditkarte als Sicherheit. Keine Sorge – es wird kein Betrag abgebucht. Ihre Karte dient lediglich als Garantie für Ihre Reservierung.
Leider mussten wir in letzter Zeit vermehrt feststellen, dass einige Gäste ihre Online-Reservierungen nicht wahrnehmen, ohne sich abzumelden. Dies führt zu unnötigen Leerzeiten und beeinträchtigt die Verfügbarkeit für andere Gäste, die gerne bei uns speisen möchten.
Sollten Sie Ihre Reservierung nicht wahrnehmen oder kurzfristig stornieren, behalten wir uns vor, einen Betrag von 10 Euro pro Person abzubuchen. Dies hilft uns, die Planung zu verbessern und die Zufriedenheit aller Gäste zu gewährleisten.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!
Eine kleine Kulturgeschichte des Spargels
„Kirschen rot, Spargel tot“ – so hart die Worte dieses Spruches sind, der das traditionelle Ende der Erntezeit von Spargel am 24. Juni bezeichnet, so heiß geliebt ist das Gemüse seit eh und je während seiner Saison. Dabei sind es vor allem Herrscher und Monarchen, die eine besondere Vorliebe für dieses Gemüse an den Tag zu legen scheinen: schon im alten Ägypten fand man Spargelspitzen als Grabbeigabe bei der Pyramide von Sakkara. Ebenso begeistert von dem erotischen Gemüse waren auch Kaiser Augustus und die zweite Frau von Sonnenkönig Ludwig dem XIV. – Madame de Maintenon sammelte Spargelrezepte sogar in einem Kochbuch. Aber auch außerhalb Europas galt der Spargel als sagenumwittertes Gemüse: so wurden die gesunden Stangen in Indien dem Liebesgott Kamadeva als Geschenk verehrt. Sogar einen tantrischen Liebestrank machte man hier aus den Wurzeln des Spargels. Sei es, dass seine Form allzu eindeutig, freudige Assoziationen erweckte, sei es, dass er einfach durch seinen delikaten Geschmack die Gaumen und Herzen der Menschen entzückte – der Spargel war und ist der König unter den Gemüsesorten.